Der kleine Glücksmoment von zebraschaf
Er ist wie der Klecks Sahne auf dem Kuchen. Wie der Lieblingspulli, frisch gewaschen. Er ist wie eine Schale Erdbeeren, vom Bauern um die Ecke, genießen. Wie das Lieblingsbier zum Feierabend. Wie ein Lächeln auf den Lippen. Er ist wie eine heiße Tasse Tee nach einem Regenspaziergang. Wie Weihnachtsgebäck von der Oma. Er ist wie das Lieblingslied im Radio. Wie ein unerwarteter Blumenstrauß. Wie Frühlingssonne. Er ist wie barfuß auf der Wiese toben. Wie ein kleines Kompliment. Wie frische Brötchen auf dem Frühstückstisch. Er ist wie eine Umarmung. Der kleine Glücksmoment von zebraschaf.
Schön, dass du da bist und zebraschaf entdeckt hast! Sieh dich um! Stöber durch die Galerie! Lass dich inspirieren! Jede Karte ist einzigartig und wird in liebevoller Handarbeit hergestellt. Kreativ und hochwertig, vielfältig und individuell. Für dich selbst oder zum Verschenken! Dein ganz persönlicher Glücksmoment.
Bianca von zebraschaf
Meine Produkte
Meine Produkte werden alle in liebevoller Handarbeit hergestellt. Sie sind kreativ und hochwertig, vielfältig und individuell. Für dich selbst oder zum Verschenken!
Stöber gern ein wenig in meiner Instagram-Galerie 🤍
Dein persönliches Einzelstück
Du suchst eine besondere Karte, ein handgemaltes Unikat oder ein einzigartiges Kunstwerk auf Leinwand? Vielleicht eine individuelle Einladung oder eine liebevoll gestaltete Dankeskarte?
Schreib mir gerne eine
So einzigartig wie dein Gruß
Du brauchst kein Unikat, aber einzigartig soll es dennoch sein? Dann hüpf gern in meinen Shop.
Jede Grußkarte ist handillustriert und in kleiner Auflage verfügbar.
Gedruckt auf hochwertigem Papier in einer lokalen Druckerei in Ravensburg.
Jede Karte ist personalisierbar. Ein besonderer Gruß, der nicht von der Stange kommt! Perfekt für alle, die das Besondere lieben.

Über mich
Ich heiße Bianca und bin ein Kind der 80er. Nach dem Abitur hat es mich zum Studieren - irgendwas mit Computer :) - in den schönen Bodenseekreis gezogen und ich möchte die Landschaft, die Leute und das Flair nicht mehr missen. Seither wohne ich in meiner Wahlheimat Ravensburg.
Bianca, übersetzt aus dem Italienischen, bedeutet »die Weiße«. Und »weiß« im Sinne von Ursprünglichkeit stellt für mich den Beginn von Kreativität dar. Diese ist tief in mir verwurzelt. »Weiß« lässt Freiraum für Ideen und wenn ich an eine weiße Leinwand oder einen Stoff denke, ein weißes, unbedrucktes Papier oder an einen weißen, frisch ausgepackten Pinsel, dann entstehen in mir sofort Ideen, wie ich alles mit Farbe, Mustern oder Schrift gestalten möchte.
Fantasievoll, farbenfroh, geordnet, wild, individuell und originell - so lassen sich meine Werke beschreiben. Alles stelle ich in meinem kleinen Atelier, in liebevoller Handarbeit, selbst her. Die Techniken dafür habe ich mir weitgehend selbst beigebracht. Dabei befindet sich alles in einem stetigen Prozess. Immer wieder entwickle ich neue Methoden und probiere unterschiedliche Materialien aus. Jedes Produkt soll individuell sein und zum jeweiligen Menschen passen.
Und wieso eigentlich zebraschaf?

Das Zebraschaf ist ein pummeliges Blökeschaf und gehört zur Gattung der großen Streifenschafe. Es ist äußerst robust und vielseitig. Zu seinen rassetypischen Merkmalen zählen das schwarz-weiß gestreifte, mittelzottelige Wollkleid sowie seine süßen Schlappohren. Seine Beine wirken klappstuhlartig, sind jedoch von wichtiger Bedeutung hinsichtlich seines Stehvermögens. Oder anders ausgedrückt: Ohne Beine fällt es um.
Im Winter zieht sich das Zebraschaf in der Regel einen warmen Mantel an, damit es nicht friert. Zebraschafböcke haben ein elchgeweihförmiges Horn und einen Ziegenbart. Zebraschafweibchen sind hornlos und harmlos, jedoch keinesfalls hirnlos! Neben seiner Vorliebe für saftige Graswiesen, futtert das Zebraschaf auch gerne mit Puderzucker bestreute Waffeln. Letzteres wahrscheinlich aufgrund der Tatsache, dass es selbst leicht einen an der Waffel hat. Dazu gönnt sich das Zebraschaf in der Regel gerne noch ein Gläschen Prosecco.
Das Zebraschaf ist ein Herdentier. Gezüchtet wird es hauptsächlich zur Verschönerung von Wiesen und für die Fröhlichkeit. Und natürlich zum Socken stricken. Zebraschafe haben ein freundliches, dem Menschen zugewandtes Wesen. Nur in seltenen Fällen zicken sie rum. Zebraschafe muss man einfach lieb haben!
... so könnte die Geschichte lauten :) der wahre Grund ist aber viel persönlicher:
Der Ursprung liegt in meiner Taufe. Als der Pfarrer sprach »Ich taufe dich auf den Namen ...« unterbrach ihn mein, damals knapp 5 Jahre alter, Cousin mit den Worten »Zebra Blume«. Ab diesem Zeitpunkt hieß ich innerhalb der Familie mit vollem Namen »Bianca Sandra Zebra Blume«. Mit ungefähr 14 Jahren war ich auf der Suche nach einem nickname für ICQ. Manche kennen es vielleicht noch ;) Mir kam hierfür direkt mein 'Taufname' in den Sinn. Da mir »Zebra Blume« aber irgendwie zu lieb und mädchenhaft klang, ersetzte ich »Blume« einfach durch »Schaf«. Seither ist das Zebraschaf mein treuer Begleiter.